Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  747

Sive emancipatis filiis res donasti sive in potestate constitutis et sui iuris effectis ac tenentibus non ademisti, blandiri tibi non debes, velut res donatas ex paenitentia liceat auferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien938 am 25.02.2016
Ob du Besitz an emanzipierte Söhne gegeben hast oder solchen, die unter elterlicher Gewalt standen und selbstständig geworden sind und diese besitzen, solltest du dich nicht schmeicheln, als ob verschenkte Güter aus Reue wieder weggenommen werden dürften.

von yanis.f am 09.02.2014
Ob du deinen Söhnen Eigentum übertragen hast, nachdem sie aus der elterlichen Gewalt entlassen waren, oder ob du es ihnen nicht weggenommen hast, als sie noch unter deiner Autorität standen und später unabhängig wurden, du solltest dir nicht einreden, dass du Schenkungen einfach deshalb zurücknehmen kannst, weil du deine Meinung geändert hast.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ademisti
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
blandiri
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
debes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
donasti
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatas
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
effectis
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
emancipatis
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paenitentia
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tenentibus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tibi
tibi: dir, für dich
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum