Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  760

Si quis in emancipatum minorem, priusquam fari possit aut habere rei quae sibi donatur adfectum, fundum crediderit conferendum, omne ius compleat instrumentis ante praemissis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.r am 16.12.2018
Sollte jemand glauben, einem emanzipiertem Minderjährigen einen Grundbesitz übertragen zu müssen, bevor diesre sprechen oder die Bedeutung der ihm zugewendeten Sache verstehen kann, so erfülle er alle rechtlichen Voraussetzungen mit den vorab eingereichten Dokumenten.

von pia.904 am 27.07.2016
Wenn jemand einem emanzipiertem Minderjährigen, der noch zu jung ist, um zu sprechen oder zu verstehen, was ihm gegeben wird, Eigentum übertragen möchte, muss er zunächst alle rechtlichen Anforderungen erfüllen, indem er die erforderlichen Unterlagen im Voraus einreicht.

Analyse der Wortformen

adfectum
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
compleat
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conferendum
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
donatur
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
emancipatum
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
fari
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumentis
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemissis
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum