Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  784

Quae in his tantum personis locum habere censemus, quae susceptis per donationem cessionibus adhuc superesse noscuntur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea9862 am 23.05.2014
Wir bestimmen, dass diese Bestimmungen nur für Personen gelten, von denen bekannt ist, dass sie nach Erhalt von Schenkungen noch leben:

von fabian821 am 23.10.2022
Wir betrachten diejenigen Dinge als gültig, die nur bei jenen Personen Geltung haben, welche, nach Annahme von Übertragungen durch Schenkung, noch als lebend bekannt sind:

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cessionibus
cessio: Abtretung, Übertragung, Verzicht, Rücktritt, Abtreten, Nachgeben, Rückzug
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
noscuntur
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
susceptis
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum