Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  827

Verba superflua, quae in donationibus poni solebant, id est sestertii nummi unius assium quattuor, penitus esse reicienda censemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica908 am 24.04.2021
Die überflüssigen Worte, die bei Schenkungen üblicherweise verwendet wurden, das heißt ein Sesterz-Münzstück im Wert von vier Assen, erachten wir als vollständig zu verwerfen.

von nellie.l am 03.10.2022
Wir sind der Ansicht, dass die üblicherweise in Schenkungsurkunden enthaltenen überflüssigen Formulierungen, namentlich der Verweis auf einen Sesterz im Wert von vier Assen, vollständig gestrichen werden sollten.

Analyse der Wortformen

assium
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
donationibus
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nummi
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
poni
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
reicienda
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
sestertii
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
superflua
superfluus: überflüssig, unnötig, überzählig, übermäßig
superfluum: Überschuss, Überfluss, Rest, das Überflüssige
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum