Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  095

Ne splendidissimae urbes vel oppida vetustate labantur, de reditibus fundorum iuris rei publicae tertiam partem reparationi publicorum moenium et thermarum subustioni deputamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.8976 am 29.10.2019
Um zu verhindern, dass unsere prächtigen Städte und Gemeinden aufgrund des Alters verfallen, widmen wir einen Drittel der Einnahmen aus staatseigenen Ländereien der Instandhaltung öffentlicher Mauern und der Beheizung öffentlicher Bäder.

von luzi.i am 17.09.2014
Damit die prächtigsten Städte und Ortschaften nicht durch Alter verfallen, weisen wir von den Einkünften der Ländereien öffentlichen Rechts ein Drittel für die Instandsetzung öffentlicher Mauern und die Beheizung der Thermen zu.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deputamus
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundorum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
labantur
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
reditibus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reparationi
reparatio: Wiederherstellung, Reparatur, Erneuerung, Ausbesserung, Entschädigung
splendidissimae
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
tertiam
tres: drei
thermarum
therma: Therme, Thermalbad, Badehaus, Bad
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum