Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  181

Nam etsi omne genus accusationis necessitas inscriptionis adstringat, nonnulli tamen proterve id faciunt et falsis contumeliis matrimonia deformant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.b am 07.12.2019
Denn obwohl die Notwendigkeit der Anzeige jede Art von Anklage bindet, gehen doch einige dies unverschämt an und entstellen mit falschen Beleidigungen Ehen.

von maksim.909 am 30.04.2018
Obwohl alle Anschuldigungen formal registriert werden müssen, machen einige Menschen diese dennoch leichtfertig und schädigen Ehen mit falschen Anschuldigungen.

Analyse der Wortformen

accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
adstringat
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
deformant
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
falsis
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inscriptionis
inscriptio: Inschrift, Aufschrift, Überschrift, Adresse, Bezeichnung
matrimonia
matrimonium: Ehe, Heirat
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
proterve
protervus: ungestüm, frech, unverschämt, dreist, gewalttätig, stürmisch, vorwitzig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum