Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  212

Si quis ad se fundum vel quodcumque aliud adserit pertinere ac restitutionem sibi competere possessionis putat, civiliter super possidendo agat aut impleta sollemnitate iuris crimen violentiae opponat, non ignarus eam se sententiam subiturum, si crimen obiectum non potuerit comprobare, quam reus debet excipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.9919 am 14.06.2019
Sollte jemand behaupten, dass ein Grundstück oder eine andere Sache ihm gehöre und meinen, dass ihm die Rückgabe des Besitzes zustehe, so möge er zivilrechtlich bezüglich des Besitzes vorgehen oder, nach Erfüllung der Förmlichkeiten des Rechts, den Vorwurf der Gewaltanwendung geltend machen, und dabei nicht vergessen, dass er selbst jenes Urteil zu gewärtigen hat, wenn er das vorgeworfene Verbrechen nicht zu beweisen vermag, welches der Angeklagte zu empfangen hat.

von alex.921 am 16.09.2014
Wenn jemand behauptet, dass ein Grundstück oder ein anderes Eigentum ihm gehört und glaubt, ein Recht auf Wiedererlangung des Besitzes zu haben, sollte er die Angelegenheit entweder auf zivilrechtlichem Wege verfolgen oder nach Einhaltung der rechtlichen Verfahren Anklage wegen gewaltsamer Enteignung erheben. Er sollte sich bewusst sein, dass er dieselbe Strafe erhält, die dem Angeklagten zugesprochen worden wäre, wenn er seine Behauptungen nicht beweisen kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adserit
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
agat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civiliter
civiliter: bürgerlich, höflich, zuvorkommend, auf bürgerliche Art und Weise
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
comprobare
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
excipere
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
impleta
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiectum
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
opponat
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possidendo
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
restitutionem
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sollemnitate
sollemnitas: Feierlichkeit, Festlichkeit, Zeremonie, Ritus, religiöses Fest, Prunk, Erhabenheit, Feier
subiturum
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
violentiae
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum