Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  222

Primatibus videlicet apparitionis suae personis praeter amissionem fortunarum suarum capitali quoque supplicio feriendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason841 am 26.01.2014
Die Hauptpersonen ihrer Erscheinung sollten neben dem Verlust ihres Vermögens auch mit der Todesstrafe belegt werden.

von friedrich927 am 23.11.2013
Die Anführer ihres Aufstands sollen nicht nur den Verlust ihres Vermögens, sondern auch mit dem Tode bestraft werden.

Analyse der Wortformen

amissionem
amissio: Verlust, Einbuße, Beraubung, Zerstörung
apparitionis
apparitio: Erscheinung, Auftreten, Dienst, Aufwartung, Gefolge
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
feriendis
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
fortunarum
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
primatibus
primatus: Vorrang, Vorherrschaft, Führungsrolle, erste Stelle
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum