Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  276

Si convictus ad proprium facinus detegentibus repugnaverit pernegando, sit eculeo deditus ungulisque sulcantibus latera perferat poenas proprio dignas facinore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.836 am 15.08.2019
Wenn der Verurteilte denjenigen, die sein eigenes Verbrechen aufdecken, vollständig widersprochen und geleugnet hat, soll er dem Streckbock übergeben werden und mit Klauen, die seine Seiten aufreißen, soll er Strafen erleiden, die seinem Verbrechen würdig sind.

von nino.z am 16.04.2021
Wenn ein überführter Verbrecher seine Tat trotz vorliegender Beweise hartnäckig leugnet, soll er auf die Folterbank gespannt und mit Haken, die seine Seiten aufreißen, gezwungen werden, Strafen zu erdulden, die seiner Missetat angemessen sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
convictus
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
convictus: Zusammenleben, Umgang, gesellige Zusammenkunft, Gastmahl, Festmahl
deditus
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
detegentibus
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
dignas
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
eculeo
eculeus: Füllen, junges Pferd, Folterbank, Esel
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
perferat
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
repugnaverit
repugnare: Widerstand leisten, sich widersetzen, entgegentreten, unvereinbar sein mit, nicht übereinstimmen mit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sulcantibus
sulcare: furchen, pflügen, aufreißen, durchfurchen, mit dem Schiff durchfahren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum