Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  421

Qui autem in huiusmodi facinore fuerint convicti, militia exuti poenas consentaneas luere compellantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.b am 09.11.2018
Wer in solchen Verbrechen schuldig gesprochen wird, wird vom Militärdienst entlassen und gezwungen, die entsprechende Strafe zu erleiden:

von jeremy852 am 07.11.2015
Diejenigen, die jedoch eines solchen Verbrechens überführt werden, sollen des Militärdienstes enthoben und zur Zahlung angemessener Strafen gezwungen werden:

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
compellantur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
consentaneas
consentaneus: übereinstimmend, passend, angemessen, folgerichtig, entsprechend, gemäß
convicti
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
exuti
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
luere
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum