Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  282

Et si forte detractum aliquid de sepulchris ad domum eius villamque provectum reperietur, villa sive domus aut aedificium quodcumque erit fisci viribus vindicetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan9924 am 02.06.2022
Und wenn zufällig etwas aus Gräbern Gestohlenes in jemandes Haus oder Anwesen verbracht worden ist, dann soll dieses Anwesen, Haus oder welches Gebäude es auch sei, von der kaiserlichen Staatskasse eingezogen werden.

von benno.g am 03.07.2015
Und wenn zufällig etwas aus Gräbern Entnommenes in seinem Haus und seiner Villa gefunden wird, soll die Villa oder das Haus oder welches Gebäude es auch sei, für die Ansprüche des Fiskus beschlagnahmt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificium
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aedifex: Baumeister, Architekt, Bauherr, Erbauer
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detractum
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractus: Wegnahme, Entfernung, Abzug, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
provectum
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reperietur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
sepulchris
sepulchrum: Grab, Grabstätte, Gruft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
villa
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
vindicetur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum