Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  375

Senatus consulto et edicto divi claudii prohibitum est eos, qui ad scribenda testamenta adhibentur, quamvis dictante testatore aliquid emolumentum ipsis futurum scribere, et poena legis corneliae facienti inrogata est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra827 am 07.12.2019
Ein Senatsbeschluss und ein Edikt des göttlichen Kaisers Claudius verbot denjenigen, die bei der Abfassung von Testamenten helfen, zukünftige Vorteile für sich selbst zu verschreiben, selbst wenn der Erblasser es diktiert, und jeder, der dies tut, wird nach dem Cornelischen Gesetz bestraft.

von alya8959 am 07.11.2020
Durch Senatsbeschluss und Edikt des divus Claudius ist es denjenigen, die zur Abfassung von Testamenten herangezogen werden, verboten, auch wenn der Erblasser diktiert, irgendeinen zukünftigen Vorteil für sich selbst zu verschriftlichen, und die Strafe des lex Cornelia wurde demjenigen auferlegt, der dies tut.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibentur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
dictante
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facienti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
inrogata
inrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, verursachen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
prohibitum
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scribenda
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testatore
testator: Testator, Erblasser

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum