Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  404

Etenim privatarum quoque litium cognitor idemque mercator statutam legibus cogetur subire iacturam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.932 am 17.06.2020
Denn ein Richter von privaten Streitigkeiten, der zugleich Kaufmann ist, wird gezwungen sein, den durch Gesetze festgelegten Verlust zu tragen.

von felizitas.d am 11.07.2018
Jeder, der sowohl als Richter in Privatangelegenheiten als auch als Kaufmann tätig ist, wird gezwungen sein, die gesetzlich vorgeschriebene Strafe zu akzeptieren.

Analyse der Wortformen

cogetur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cognitor
cognitor: Prozessvertreter, Anwalt, Sachwalter, Zeuge, Bürge
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
iacturam
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
litium
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
mercator
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
privatarum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
statutam
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum