Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  480

Non ignaro iudice, quod, si adversus innocentes vel ob aliam causam praeter latronum vel aliorum nocentium investigationem militare auxilium postulaverit aut dispendiis adfici provinciales concesserit, commotione severissima, prout tua celsitudo iudicaverit, ferietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.g am 21.01.2022
Der Richter sei sich bewusst, dass er, sollte er militärische Unterstützung gegen unschuldige Menschen oder aus anderen Gründen als zur Untersuchung von Banditen oder anderen Verbrechern anfordern oder den Provinzbewohnern Ausgaben auferlauben, die schwerste Strafe zu erwarten hat, wie von Eurer Hoheit bestimmt.

von caspar.865 am 11.11.2017
Der Richter, der nicht unwissend ist, soll mit äußerst schwerwiegender Strafe belegt werden, sollte er militärische Unterstützung gegen unschuldige Personen gefordert oder den Provinzialen Kosten und Unruhen zu erleiden erlaubt haben, und zwar nach Ermessen Eurer Hoheit.

Analyse der Wortformen

adfici
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
celsitudo
celsitudo: Höhe, Erhabenheit, Hoheit, Würde, hohe Stellung
commotione
commotio: Bewegung, Erschütterung, Aufregung, Unruhe, Erregung, Schock
concesserit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
dispendiis
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
ferietur
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
ignaro
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
innocentes
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
investigationem
investigatio: Untersuchung, Nachforschung, Erforschung, Ermittlung, Durchforschung
iudicaverit
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
latronum
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
militare
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nocentium
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
postulaverit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
provinciales
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
severissima
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum