Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  538

Hi autem, qui suas suorumque iniurias defendunt et qui cognatos suos in accusationem deduxerunt, omnimodo abolitionem petere non prohibentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne901 am 03.07.2016
Diejenigen jedoch, die ihre eigenen und die Verletzungen ihrer Angehörigen verteidigen und die ihre Verwandten zur Anklage gebracht haben, sind in keiner Weise daran gehindert, eine Abolition zu beantragen.

von linea.g am 01.07.2017
Diejenigen, die Unrecht gegen sich selbst und ihre Familien verteidigen und die Anklage gegen ihre Verwandten erhoben haben, werden keinesfalls daran gehindert, eine Einstellung des Verfahrens zu beantragen.

Analyse der Wortformen

abolitionem
abolitio: Aufhebung, Abschaffung, Beseitigung, Amnestie, Straffreiheit, Vergebung
accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cognatos
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
deduxerunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
defendunt
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prohibentur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suorumque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum