Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  011

Non prohibentur milites actiones quae iudicii publici instar obtineant intendere, si suas suorumque iniurias exsequantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah8823 am 08.05.2023
Soldaten ist es nicht untersagt, Rechtshandlungen zu ergreifen, die öffentlichen Gerichtsverfahren gleichkommen, wenn sie Unrecht gegen sich selbst oder ihre Angehörigen verfolgen.

von helena.926 am 06.12.2014
Soldaten sind nicht gehindert, Handlungen zu unternehmen, die den Charakter eines öffentlichen Gerichtsverfahrens tragen, wenn sie ihre eigenen und die Verletzungen ihrer Angehörigen verfolgen.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
exsequantur
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
intendere
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtineant
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
prohibentur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suorumque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum