Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  552

In iudicum autem debet esse diligentia, ut, si nulla rationabilis a reo vel accusatore dilatio postuletur, urgueant talium causarum notionem non expectatis moris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.962 am 21.11.2023
Richter sollten sorgfältig darauf achten, dass sie solche Fälle ohne unnötige Verzögerungen prüfen, es sei denn, der Angeklagte oder Staatsanwalt beantragt eine begründete Verschiebung.

von carolina.s am 26.05.2016
Bei Richtern sollte Sorgfalt herrschen, sodass sie, wenn weder vom Beklagten noch vom Ankläger eine begründete Verzögerung verlangt wird, die Untersuchung solcher Fälle unverzüglich vorantreiben, ohne auf Verzögerungen zu warten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accusatore
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causarum
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dilatio
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
expectatis
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notionem
notio: Begriff, Vorstellung, Kenntnis, Bekanntschaft, Untersuchung, gerichtliche Untersuchung
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
postuletur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
rationabilis
rationabilis: vernünftig, rational, begründet, folgerichtig
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
urgueant
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum