Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  557

Quamvis eum ordinem scriptura contineat, ut primo abolitio criminis posceretur, tunc de omnibus placitis obtemperaretur, non observantibus tamen adversariis pactorum fidem instaurare accusationem minime potes, a qua ipse destitisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch932 am 17.05.2024
Auch wenn das Dokument besagt, dass zunächst die Anklagen fallen gelassen und dann alle Vereinbarungen eingehalten werden sollen, kannst du den Fall, den du selbst aufgegeben hast, nicht wieder aufnehmen, selbst wenn deine Gegner ihre Seite der Vereinbarung nicht einhalten.

von mayah955 am 21.06.2020
Obwohl die Urkunde diese Anordnung enthält, dass zunächst die Aufhebung der Anklage gefordert werden soll und dann die Einhaltung aller Vereinbarungen erfolgen soll, kann man dennoch, wenn die Gegner die Treue der Vereinbarungen nicht beachten, die Anklage nicht erneuern, von der man selbst zurückgetreten ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abolitio
abolitio: Aufhebung, Abschaffung, Beseitigung, Amnestie, Straffreiheit, Vergebung
accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
adversariis
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversaria: Notizbuch, Tagebuch, Denkwürdigkeiten
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
contineat
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
destitisti
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
instaurare
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observantibus
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
obtemperaretur
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pactorum
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactor: Unterhändler, Vermittler, Schlichter, jemand, der eine Vereinbarung trifft
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
placitis
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posceretur
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scriptura
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum