Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  560

In exsecutionibus criminum obtinuisse videtur illos destitisse, qui animum accusationis implendae prorsus deseruerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia933 am 20.01.2016
In Strafverfolgungsverfahren scheint es zur akzeptierten Praxis geworden zu sein, dass diejenigen, die ihre Absicht zur Verfolgung der Anklage vollständig aufgeben, als Fälle fallenlassend betrachtet werden.

von ahmet.n am 29.02.2016
In Strafverfolgungen scheint es sich etabliert zu haben, dass diejenigen zurückgetreten sind, die die Absicht, die Anklage vollständig zu vervollständigen, vollständig aufgegeben haben.

Analyse der Wortformen

accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
deseruerunt
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
destitisse
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
exsecutionibus
exsecutio: Ausführung, Vollendung, Vollstreckung, Durchführung, Erfüllung
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implendae
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
obtinuisse
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum