Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  622

Si filius tuus, cum esset in tua potestate, in insulam deportari meruit, peculium eius nec quod in castris adquisivit vel quod ei militaturo donasti auferri tibi debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper839 am 11.09.2021
Wenn dein Sohn, als er noch unter deiner Gewalt stand, die Deportation auf eine Insel verdient hätte, sollte weder sein Sondervermögen, das er im Militärdienst erworben hat, noch das, was du ihm vor seinem Militärdienst geschenkt hast, dir weggenommen werden.

von yara.8892 am 31.03.2018
Wenn dein Sohn, während er noch unter deiner Gewalt stand, zur Verbannung auf eine Insel verurteilt wurde, solltest du seine Ersparnisse nicht verlieren, einschließlich dessen, was er während des Militärdienstes verdient hat und was du ihm bei seinem Eintritt in die Armee gegeben hast.

Analyse der Wortformen

adquisivit
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
auferri
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deportari
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
donasti
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filius
filius: Sohn, Knabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
militaturo
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peculium
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum