Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  623

In metallum damnatus poenae servus efficitur et ideo eiusmodi sententiam passi bona vindicantur rationibus fisci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.867 am 18.05.2017
Wer zur Arbeit in den Bergwerken verurteilt wird, wird ein Strafsklave, und infolgedessen wird das Vermögen derjenigen, die ein solches Urteil erhalten, von der Staatskasse eingezogen.

von kim.a am 10.04.2017
Wer zur Zwangsarbeit in den Bergwerken verurteilt wird, wird zum Sklaven der Strafe und deshalb werden die Güter derjenigen, die ein solches Urteil erlitten haben, für die Rechnungen des Fiskus beschlagnahmt.

Analyse der Wortformen

bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metallum
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
vindicantur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum