Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  631

Nam si quid post factam a praedicto officio investigationem rationalis rei privatae, cui inquisitio secunda mandata est, amplius fortassis invenenerit, officium fraudulentum ea condemnatione ferietur, ut aliud tantum quantum fuerat subtractum ex propriis facultatibus inferat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.968 am 20.12.2019
Denn falls der Finanzbeamte der Privatvermögensverwaltung, dem die zweite Untersuchung übertragen wurde, nach der durch das vorgenannte Amt durchgeführten Untersuchung möglicherweise noch etwas mehr feststellt, wird das betrügerische Amt mit einer solchen Verurteilung belegt, dass es aus eigenen Mitteln einen Betrag in gleicher Höhe wie der unterschlagene Betrag zahlen muss.

von juna.i am 16.02.2017
Sollte der Vermögensverwalter der Privatvermögenswerte, der für die zweite Untersuchung verantwortlich ist, nach der Untersuchung durch das zuvor genannte Amt noch zusätzliche Informationen finden, wird das betrügerische Amt mit einer Zahlung in Höhe des verheimlichten Betrags aus eigenen Mitteln bestraft.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
condemnatione
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
ferietur
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
fortassis
fortassis: vielleicht, möglicherweise, eventuell
fraudulentum
fraudulentus: betrügerisch, arglistig, trügerisch, hinterlistig, voller Betrug
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inferat
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inquisitio
inquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Inquisition, gerichtliche Untersuchung, Verhör
investigationem
investigatio: Untersuchung, Nachforschung, Erforschung, Ermittlung, Durchforschung
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praedicto
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
privatae
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationalis
rationalis: rational, vernünftig, mit Vernunft begabt, die Berechnung betreffend, Rechnungsführer, Finanzbeamter
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subtractum
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum