Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  635

Si quis posthac stilum, quod absit, proscriptionis exceperit, uxor res proprias ex quocumque titulo sibi quaesitas veluti manu iniecta mox vindicet aut certe quoquo modo occupatas statim recipiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.926 am 25.03.2014
Falls jemand in Zukunft der Ächtung verfallen sollte (was der Himmel verhüte), kann seine Ehefrau unverzüglich ihr persönliches Eigentum beanspruchen, unabhängig davon, wie es erworben wurde, als ob es durch unmittelbare Beschlagnahme geschehen wäre, oder es sofort auf welche Weise auch immer zurückfordern, falls es in Besitz genommen wurde.

von kristof.w am 14.01.2016
Sollte jemals jemand den Griffel der Ächtung erhalten, was nicht geschehen möge, so soll die Ehefrau unverzüglich ihr eigenes, aus welchem Rechtstitel auch immer erworbenes Vermögen beanspruchen, als hätte sie die Hand darauf gelegt, oder sie soll es auf jeden Fall sofort zurückfordern, wie es auch besetzt sein mag.

Analyse der Wortformen

absit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absit: Gott behüte, das sei ferne, das geschehe nicht, weit gefehlt
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceperit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
iniecta
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
occupatas
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
proprias
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
proscriptionis
proscriptio: Proskription, Ächtung, Verbannung, Ausbietung, öffentliche Bekanntmachung (eines Verkaufs), Beschlagnahmung
quaesitas
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quocumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
recipiat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stilum
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
vindicet
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum