Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  175

Et si forte vetustate species ita corrupta est, ut per semet erogari sine querella non possit, eidem ex nova portione misceatur, cuius adiectione corruptio velata damnum fisco non faciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.z am 07.06.2022
Und wenn Güter durch Alter derart verdorben sind, dass sie nicht ohne Beschwerden ausgegeben werden können, sollten sie mit frischen Vorräten vermischt werden, sodass durch das Vermischen die Verderbnis verborgen bleibt und der Staatsschatz keinen Verlust erleidet.

von carla.a am 10.02.2016
Und falls durch Alterung die Güter derart verdorben sind, dass sie nicht ohne Beanstandung verteilt werden können, sollen dieselben mit einem neuen Anteil vermischt werden, durch dessen Hinzugabe die Verderbnis verdeckt wird, sodass kein Schaden für die Staatskasse entsteht.

Analyse der Wortformen

adiectione
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
corrupta
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
corruptio
corruptio: Korruption, Bestechung, Verderbnis, Verfall, Zerstörung, Fäulnis, Entartung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
eidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ei: ach, weh, leider, o weh
erogari
erogare: ausgeben, verteilen, verausgaben, entrichten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
misceatur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portione
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
querella
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velata
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum