Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  192

Observare magistratus oportebit, ut decurionibus sollemniter in curiam convocatis nominationem ad certa munera faciant eamque statim in notitiam eius qui fuerit nominatus per officialem publicum perferre curent, habituro appellandi, si voluerit, atque agendi facultatem apud praesidem causam suam iure consueto:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.d am 06.09.2014
Es wird notwendig sein, dass die Magistrate darauf achten, dass die Decurionen feierlich in die Kurie einberufen, Ernennungen für bestimmte Ämter vornehmen und dafür Sorge tragen, dies unverzüglich durch einen öffentlichen Beamten zur Kenntnis desjenigen zu bringen, der ernannt worden ist, welcher die Möglichkeit haben wird, wenn er es wünscht, Berufung einzulegen und seine Sache gemäß herkömmlichem Recht vor dem Präses zu verhandeln:

von jamy.r am 04.02.2019
Die Magistrate müssen sicherstellen, dass sie die Stadträte ordnungsgemäß in die Ratskammer einberufen, Ernennungen für bestimmte Amtspflichten vornehmen und die nominierte Person umgehend durch einen öffentlichen Beamten benachrichtigen. Der Nominierte hat das Recht, wenn gewünscht, Berufung einzulegen und seinen Fall gemäß üblicher Rechtsverfahren dem Gouverneur vorzutragen:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
appellandi
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
certa
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
consueto
consuetus: gewohnt, üblich, gewöhnlich, vertraut, herkömmlich
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
convocatis
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
curent
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
decurionibus
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habituro
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nominationem
nominatio: Nominierung, Ernennung, Benennung, Nennung
nominatus
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nominatus: Benennung, Ernennung, Nominierung
notitiam
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
observare
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
officialem
officialis: dienstlich, amtlich, zu einem Amt gehörig, Beamter, Amtsdiener, Offizieller
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemniter
sollemniter: feierlich, förmlich, zeremoniell, nach Brauch, in gehöriger Form
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum