Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  022

Quoniam augurio ac filio eius ad exigenda reliqua consortes vos atque sociatos esse dicatis eisque certorum dumtaxat nominum exactionem mandatam nec inter eum et ceteros, qui exactores fuerant nominati, confusae exactionis mutuum periculum constitutum, sed separato muneris obsequio discretam sollicitudinis rationem fuisse adseveratis, a iure non discrepat, ut prius ex bonis exactorum, qui principali loco ad exactionem fuerant destinati, indemnitati fiscali satisfiat, postque eos, si solidum debitum exsolutum non sit, nominatores conveniri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.j am 28.03.2014
Da Sie behaupten, mit dem Augur und dessen Sohn bei der Eintreibung der restlichen Beträge Partner und Mitgesellschafter zu sein, und diesen nur die Eintreibung bestimmter Namen übertragen wurde, und zwischen ihm und den anderen, die als Eintreiber benannt waren, kein gemeinsames Risiko einer vermischten Eintreibung bestand, sondern – wie Sie versichern – eine getrennte Dienstpflicht mit einer unterschiedlichen Verantwortungsrechnung existierte, weicht dies rechtlich nicht davon ab, dass zunächst aus dem Vermögen der Eintreiber, die an erster Stelle für die Eintreibung bestimmt waren, eine steuerliche Entschädigung zu leisten ist und danach, falls die gesamte Schuld nicht beglichen wurde, die Nominatoren in Anspruch genommen werden können.

von otto.952 am 23.04.2024
Da Sie angeben, dass Sie mit dem Augur und dessen Sohn als Partner und Mitarbeiter bei der Eintreibung ausstehender Beträge zusammenarbeiten und dass diesen nur die Eintreibung von bestimmten Schuldnern zugewiesen wurde, und dass zwischen ihm und den anderen benannten Einziehern kein gemeinsames Inkassorisiko bestand, sondern die Pflichten und Verantwortlichkeiten getrennt blieben, ist es rechtlich korrekt, dass die steuerliche Kompensation zunächst aus dem Vermögen der primären Steuereinzieher erfolgen soll und nur dann, wenn die gesamte Schuld unbeglichen bleibt, gegen diejenigen vorgegangen werden soll, die sie benannt haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adseveratis
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augurio
augurium: Augurium, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung, Prophezeiung
augurius: Augural-, die Auguren betreffend, Wahrsage-
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
certorum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
confusae
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
consortes
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
destinati
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
dicatis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicatus: geweiht, heilig, zugeeignet, ergeben
discrepat
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
discretam
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
discretus: getrennt, verschieden, unterscheidend, umsichtig, diskret
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
eisque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exactionem
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
exactionis
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
exactores
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
exactorum
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exigenda
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exsolutum
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
filio
filius: Sohn, Knabe
fiscali
fiscalis: fiskalisch, die Staatskasse betreffend, zum Fiskus gehörig
fiscale: kaiserliche Staatskasse, Staatseinkünfte, öffentliche Gelder
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indemnitati
indemnis: unversehrt, unverletzt, unbeschädigt, schadlos, schadenfrei
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mandatam
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
mutuum
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominati
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nominum
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
postque
que: und, auch, sogar
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reliqua
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
satisfiat
satisferi: Genüge tun, zufriedenstellen, befriedigen, sühnen, erfüllen, nachkommen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
separato
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sociatos
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
solidum
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
sollicitudinis
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum