Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  220

Si quis decurio pater sit tredecim liberorum, honoratissimae munerum quieti donetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie.z am 23.02.2020
Wenn ein Stadtratsmitglied Vater von dreizehn Kindern ist, sollte ihm eine ehrenvolle Befreiung von öffentlichen Pflichten gewährt werden.

von antonio.9941 am 06.01.2016
Wenn ein Dezurio Vater von dreizehn Kindern ist, soll ihm die höchstehrenwerte Ruhe von Amtspflichten gewährt werden.

Analyse der Wortformen

decurio
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decuriare: in Zehnergruppen einteilen, in Dekurien einteilen
donetur
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
honoratissimae
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quieti
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tredecim
tredecim: dreizehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum