Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  245

Omnes itaque omnino iudices tuae censurae subditos admonebis, ne quis eorum aestimet curiae loco supplici quemquam deputandum, cum utique unumque criminosum non dignitas debeat, sed poena comitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila904 am 30.07.2018
Daher sollst du absolut alle Richter, die deiner Weisungsgewalt unterliegen, warnen, damit nicht einer von ihnen denkt, dass jemand der Kurie anstelle einer Strafe zugewiesen werden sollte, da in der Tat jeder Schuldige nicht Würde, sondern Strafe begleiten sollte.

von leona.x am 25.05.2024
Sie sollten daher alle Richter unter Ihrer Aufsicht ausdrücklich warnen, nicht zu glauben, dass jemand als Strafe in den Senat berufen werden sollte, da Straftäter Konsequenzen erleiden müssen und nicht Ehrungen erhalten sollten.

Analyse der Wortformen

admonebis
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aestimet
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
censurae
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
comitari
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
criminosum
criminosus: anklagend, vorwurfsvoll, verleumderisch, verbrecherisch, schuldig, Schuldiger, Verbrecher, Angeklagter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deputandum
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
loco: anstatt, an Stelle von
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subditos
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
supplici
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unumque
que: und, auch, sogar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum