Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  260

Quod si in eadem culpa perseverent, quinque librarum auri multae obnoxius subiugetur, honore quoque quem prodidit spoliandus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.873 am 14.11.2022
Sollten sie jedoch in derselben Verfehlung beharren, so wird er einer Geldstrafe von fünf Pfund Gold unterworfen und zudem der Ehre beraubt, die er verraten hat.

von nelly9862 am 09.09.2020
Und wenn sie mit diesem Vergehen fortfahren, wird der Schuldige eine Geldstrafe von fünf Goldpfund zahlen müssen und wird zudem die Ehrenposition verlieren, die er verraten hat.

Analyse der Wortformen

auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
obnoxius
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
perseverent
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
prodidit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spoliandus
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
subiugetur
subjugare: unterjochen, unterwerfen, bezwingen, knechten, versklaven

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum