Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  336

Ad filiorum vero curialium vel nepotum ac pronepotum, scilicet decurionum, similitudinem, ad quos integras opes pervenire censuimus, filiam quin etiam neptem proneptemve principali eiusdem civitatis, unde pater avus vel proavus oritur, nuptam rerum vel ab intestato vel ex dispositione ultimae voluntatis quaesitarum integrum nullaque parte minutum dominium habere sancimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Cheyenne am 05.10.2016
Wir verfügen, dass wenn eine Tochter, Enkelin oder Urenkelin einen führenden Bürger der Stadt ihres Vaters, Großvaters oder Urgroßvaters heiratet, sie die gleichen Erbrechte wie Söhne, Enkel und Urenkel von Stadträten haben soll. Das bedeutet, sie soll vollständiges und ungeschmälertes Eigentum an allen Vermögenswerten erhalten, unabhängig davon, ob diese durch Testament oder ohne Testament vererbt wurden.

von finnja.u am 30.03.2023
In Übereinstimmung mit der Ähnlichkeit der Söhne von Ratsmitgliedern oder deren Enkeln und Urenkeln, namentlich der Dekurionen, denen wir ein vollständiges Vermögen zuzusprechen beschlossen haben, verfügen wir, dass eine Tochter sowie eine Enkelin oder Urenkelin, die einen Prinzipalis derselben Stadt geheiratet hat, aus der der Vater, Großvater oder Urgroßvater stammt, vollständiges und in keinem Teil geschmälertes Eigentum an Besitztümern haben soll, die entweder durch Intestaterbe oder durch letztwillige Verfügung erworben wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
censuimus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
curialium
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
decurionum
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
dispositione
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiam
filia: Tochter
filiorum
filius: Sohn, Knabe
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
integras
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
minutum
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
nepotum
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
nullaque
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
que: und, auch, sogar
nuptam
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
oritur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
proavus
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
pronepotum
pronepos: Urenkel
quaesitarum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
ultimae
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
voluntatis
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum