Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  411

Qui publici muneris vacationem habet, si aliquem honorem excepto decurionatu sponte susceperit, ob id, quod patriae suae utilitatibus cesserit vel gloriae cupiditate paulisper ius publicum relaxaverit, competens privilegium non amittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.m am 24.08.2022
Wer von öffentlichen Pflichten befreit ist, verliert sein rechtmäßiges Privileg nicht, wenn er freiwillig ein öffentliches Amt (mit Ausnahme des Stadtratsmandats) übernimmt, sei es, um den Interessen seiner Gemeinschaft zu dienen oder kurzzeitig seine rechtliche Befreiung aus Verlangen nach Anerkennung zurückzustellen.

von yara.c am 28.03.2016
Wer eine Befreiung vom öffentlichen Dienst hat, verliert sein zustehendes Privileg nicht, wenn er freiwillig ein Amt außer dem Decurionat übernommen hat, und zwar deshalb, weil er sich den Interessen seiner Heimat hingegeben oder aus Verlangen nach Gloria vorübergehend das öffentliche Recht gelockert hat.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
amittit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
cesserit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
competens
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
excepto
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
privilegium
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relaxaverit
relaxare: lockern, entspannen, lösen, erleichtern, lindern, öffnen, freigeben, nachlassen, Erholung gewähren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
susceperit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vacationem
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum