Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  452

Hoc tamen his patrimoniis prosit, quae dignitatem proprio videntur nomine possidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.z am 06.10.2021
Möge dies jedoch diesen Patrimonien zugutekommen, die kraft ihres eigenen Namens Würde zu besitzen scheinen.

von mariella868 am 21.04.2019
Möge dies jenen Erbgütern zugutekommen, die kraft ihres Namens eine Würde zu besitzen scheinen.

Analyse der Wortformen

dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
patrimoniis
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
prosit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum