Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  471

Si ea caecitate pater tuus oppressus est, ut utriusque oculi aciem prorsus amiserit, levamentum personalium munerum sentiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel968 am 04.08.2020
Wenn Ihr Vater an Blindheit in beiden Augen vollständig erkrankt ist, wird er von persönlichen Verpflichtungen befreit.

von liara.967 am 02.10.2013
Wenn dein Vater von solcher Blindheit betroffen ist, dass er vollständig die Sehkraft beider Augen verloren hat, wird er eine Erleichterung von persönlichen Pflichten erfahren.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
amiserit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
caecitate
caecitas: Blindheit, Erblindung, Dunkelheit, Finsternis
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
levamentum
levamentum: Erleichterung, Linderung, Trost, Beruhigung, Erleichterungsmittel
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
oppressus
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
personalium
personalis: persönlich, individuell, Personal-
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
sentiet
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum