Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  475

Casus patris corporis munerum personalium filio iure non praestat excusationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus903 am 15.04.2019
Der Fall der persönlichen Pflichten des Vaters begründet für den Sohn keine rechtliche Entschuldigung.

von till.d am 10.04.2018
Eine körperliche Behinderung des Vaters befreit seinen Sohn rechtlich nicht von persönlichen Verpflichtungen.

Analyse der Wortformen

casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
excusationem
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung, Vorwand, Ablehnung, Einwand
filio
filius: Sohn, Knabe
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
personalium
personalis: persönlich, individuell, Personal-
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum