Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  502

Quae omnia filiis etiam eorum et coniugibus illibata praecipimus custodiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina928 am 30.05.2017
Welche Dinge wir hiermit anordnen, ungeschmälert für ihre Söhne und Ehepartner bewahrt zu werden.

von malea.j am 30.08.2017
Wir verfügen, dass alle diese Bestimmungen unversehrt aufrechterhalten werden, auch für deren Kinder und Ehepartner.

Analyse der Wortformen

coniugibus
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
custodiri
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
illibata
illibatus: unversehrt, unbeschädigt, unverletzt, rein, unvermindert, ungeschmälert
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum