Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  536

Universi omnino ex comitibus vel ex praesidibus, qui suffragio perceperint dignitates, civilibus oneribus muneribusque teneantur adstricti, ne commoda publica cum umbratili suffragiorum pactione lacerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver.t am 19.04.2024
Alle insgesamt aus den Begleitern oder aus den Präsidenten, die durch Abstimmung Würden erlangt haben, sollen durch bürgerliche Lasten und Pflichten gebunden sein, damit öffentliche Vorteile nicht durch einen schattenhaften Abstimmungspakt zerrissen werden.

von leandro.921 am 20.05.2019
Alle Amtsträger, ob Gouverneure oder Verwaltungsbeamte, die ihre Positionen durch Wahl erlangt haben, müssen an ihre zivilen Pflichten und Verpflichtungen gebunden bleiben, um zu verhindern, dass öffentliche Interessen durch geheime Wahlabsprachen beschädigt werden.

Analyse der Wortformen

adstricti
adstrictus: gebunden, gefesselt, eingeschränkt, beengt, kurz, bündig, streng, beschäftigt, eifrig, aufmerksam
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
civilibus
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
comitibus
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignitates
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
lacerentur
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
muneribusque
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
que: und, auch, sogar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pactione
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
perceperint
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
praesidibus
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
suffragiorum
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
teneantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
umbratili
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum