Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  548

Muneribus civilibus non fugeris, quae personis mandantur, si quinque filios incolumes habeas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.b am 23.09.2017
Wenn du fünf lebende Söhne hast, kannst du den bürgerlichen Pflichten, die Personen auferlegt werden, nicht ausweichen.

von yusef.a am 12.11.2017
Von bürgerlichen Pflichten sollst du nicht fliehen, die Personen zugewiesen werden, wenn du fünf Söhne unverletzt hast.

Analyse der Wortformen

civilibus
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
filios
filius: Sohn, Knabe
fugeris
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
habeas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
mandantur
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum