Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  552

Quicumque decurionum sponte se casuali ministerio manciparit, condicionem habeat, quam ipse delegit, depositurus sui ordinis penitus dignitatem, si eum necessitas quaestioni subdendum invenerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.863 am 18.11.2020
Jeder Stadtrat, der freiwillig ein niedrigeres öffentliches Amt übernimmt, muss den von ihm gewählten Status akzeptieren und wird seinen Rang vollständig verlieren, wenn er sich einer Vernehmung stellen muss.

von yoshua.h am 26.04.2020
Welcher der Dekurionen sich freiwillig einem gelegentlichen Dienst unterzogen hat, der soll die Bedingung haben, die er selbst gewählt hat, und wird die Würde seines Standes vollständig verlieren, wenn die Notwendigkeit ihn einer Befragung zu unterziehen befunden haben wird.

Analyse der Wortformen

casuali
casualis: zufällig, gelegentlich, zufallsbedingt, die grammatischen Fälle betreffend
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
decurionum
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
delegit
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
depositurus
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
invenerit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
quaestioni
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
subdendum
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum