Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  554

Sed et si quis dominorum servum suum sive colonum chartas publicas agere permiserit ( consensum enim, non ignorantiam volumus obligari), ipsum quidem, in quantum interfuerit publicae utilitati, pro ratociniis, quae servo sive colono agente tractata sunt, obnoxium attineri, servum autem competentibus adfectum verberibus fisco addici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene8985 am 18.12.2020
Wenn ein Herr seinem Sklaven oder Pachtbauern erlaubt, offizielle Dokumente zu bearbeiten (da wir wollen, dass Menschen für ihre Zustimmung, nicht für ihre Unwissenheit, zur Rechenschaft gezogen werden), wird der Herr für jeden Schaden an öffentlichen Interessen verantwortlich gemacht, der durch die Abrechnungen des Sklaven oder Pachtbauern verursacht wird, während der Sklave ausgepeitscht und in Staatsbesitz überführt wird.

von luana.u am 17.06.2014
Wenn aber einer der Herren seinem Sklaven oder Kolonus erlaubt hat, öffentliche Dokumente zu bearbeiten (denn wir wollen Zustimmung, nicht Unwissenheit, als Verpflichtung gelten lassen), so soll er selbst, soweit es die öffentliche Nutzbarkeit betrifft, für die Abrechnungen haftbar gemacht werden, die durch den Sklaven oder Kolonus bearbeitet wurden. Der Sklave jedoch soll, nachdem er mit angemessenen Schlägen bestraft wurde, der Staatskasse zugeführt werden.

Analyse der Wortformen

addici
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
adfectum
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
agente
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
attineri
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
chartas
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
colono
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colonum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
competentibus
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
ignorantiam
ignorantia: Unwissenheit, Unkenntnis, Ahnungslosigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfuerit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligari
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obnoxium
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
permiserit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tractata
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
utilitati
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum