Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  567

Frumenta, quae horreis inferuntur, pro illationis modo ilico apocharum cautionibus adnotentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.922 am 10.05.2014
Getreide, das in die Lagerhäuser geliefert wird, muss sofort entsprechend der gelieferten Menge mit Quittungen dokumentiert werden.

von alisa.941 am 26.03.2014
Das Getreide, das in die Speicher gebracht wird, soll sofort entsprechend der Liefermenge in den Empfangsbestätigungen verzeichnet werden.

Analyse der Wortformen

adnotentur
adnotare: anmerken, notieren, aufschreiben, bemerken, beachten, annotieren
apocharum
apocha: Quittung, Empfangsbestätigung, Schuldschein
cautionibus
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
horreis
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
illationis
illatio: Hereinbringen, Einführung, Folgerung, Schlussfolgerung, Beitrag, Opfergabe
inferuntur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum