Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  057

Et deinceps quaecumque intestatorum bona a civitatibus obtentu privilegiorum suorum occupata esse compereris, ad officium nostrum eadem revocare non dubites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.g am 28.01.2016
Und von nun an sollt ihr, wenn ihr entdeckt, dass Güter von Personen ohne Testament von Städten unter dem Vorwand ihrer Privilegien in Besitz genommen wurden, nicht zögern, dieselben unserem Amt zurückzuführen.

von veronika.871 am 25.07.2014
Künftig, sollten Sie feststellen, dass Städte Eigentum von Personen in Besitz genommen haben, die ohne Testament verstorben sind und dabei behaupten, ihre Privilegien erlaubten dies, stellen Sie sicher, dass Sie dieses Eigentum für unsere Verwaltung zurückfordern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
compereris
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
dubites
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
intestatorum
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obtentu
obtentus: Verhüllung, Vorwand, Schein, Ausdehnung
obtendere: entgegenhalten, vorschützen, vorhalten, ausbreiten, verdecken, verbergen
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
occupata
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
privilegiorum
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
revocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum