Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  060

Si quando aut alicuius publicatione aut ratione iuris aliquid rei nostrae addendum est, rite atque sollemniter per comitem rerum privatarum, deinde rationales in singulis quibusque provinciis commorantes incorporatio impleatur et diligens stilus singillatim omnia adscribat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.854 am 22.07.2020
Wenn Vermögenswerte der Kaiserkasse hinzugefügt werden sollen, sei es durch Beschlagnahme oder rechtmäßiges Verfahren, muss die Eingliederung ordnungsgemäß und förmlich erfolgen: zunächst durch den Grafen der Privatangelegenheiten, sodann durch die Finanzbeamten in den jeweiligen Provinzen, wobei alles sorgfältig und detailliert zu dokumentieren ist.

von domenik916 am 09.05.2021
Wenn zu irgendeiner Zeit durch Beschlagnahme oder kraft Gesetzes etwas unserem Eigentum hinzugefügt werden muss, so geschehe dies ordnungsgemäß und feierlich durch den Grafen der Privatangelegenheiten, und sodann sollen die Rechnungsführer in jeder einzelnen Provinz die Eingliederung vollziehen und ein sorgfältiger Schreiber soll alles einzeln aufzeichnen.

Analyse der Wortformen

addendum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addendus: hinzuzufügend, was hinzugefügt werden muss
adscribat
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
commorantes
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diligens
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impleatur
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incorporatio
incorporatio: Einverleibung, Inkorporation, Aufnahme, Eingliederung, Vereinigung
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
privatarum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicatione
publicatio: Veröffentlichung, Publikation, Bekanntmachung, Beschlagnahmung, Einziehung
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quibusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationales
rationalis: rational, vernünftig, mit Vernunft begabt, die Berechnung betreffend, Rechnungsführer, Finanzbeamter
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sollemniter
sollemniter: feierlich, förmlich, zeremoniell, nach Brauch, in gehöriger Form
stilus
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum