Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  162

Nulli, ne divinae quidem domui nostrae frumentum de horreis publicis pro annona penitus praebeatur, sed integer canon mancipibus consignetur, annona in pane cocto domibus exhibenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.839 am 14.08.2018
Niemandem, nicht einmal unserem kaiserlichen Haushalt, soll Getreide aus öffentlichen Speichern für die Lebensmittelzuteilung gewährt werden. Stattdessen soll die vollständige Zahlung an die Auftragnehmer gehen, die die Lebensmittelzuteilung in Form von gebackenem Brot an die Haushalte liefern müssen.

von sina9994 am 03.01.2022
Niemandem, nicht einmal unserem göttlichen Haus, soll Getreide aus öffentlichen Speichern für die Lebensmittelzuteilung vollständig bereitgestellt werden, sondern die gesamte Zahlung soll den Unternehmern zugestellt werden, wobei die Lebensmittelzuteilung den Häusern in Form von gebackenem Brot zu liefern ist.

Analyse der Wortformen

annona
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
canon
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
cocto
coctus: gekocht, gebacken, gereift, reif, wohlüberlegt
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coctum: Gekochtes, gekochte Speise
consignetur
consignare: aufzeichnen, versiegeln, beurkunden, bestätigen, anweisen, übergeben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divinae
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
domibus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domui
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
exhibenda
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
horreis
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integer
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
mancipibus
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pane
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
praebeatur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum