Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  161

Vicarios quin etiam ceterosque iudices, nisi deinceps ab usurpatione urbicarii canonis abstineant, deportationis poena detineri, primates officiorum capitali supplicio subiugari perpetua auctoritate sancimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.8916 am 07.09.2022
Wir verfügen kraft ewiger Autorität, dass die Amtsträger und andere Richter, sofern sie künftig nicht von der Usurpation der städtischen Steuer Abstand nehmen, mit der Strafe der Verbannung belegt werden, und die Vorsteher der Ämter der Todesstrafe unterworfen sind.

von janis.j am 05.06.2019
Wir verfügen hiermit unwiderruflich, dass Provinzgouverneure und andere Justizbeamte bei Deportation bestraft werden, wenn sie nicht aufhören, Stadtsteuer zu unterschlagen, und ihre leitenden Verwaltungsbeamten werden mit der Todesstrafe belegt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstineant
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
canonis
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
ceterosque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
deportationis
deportatio: Deportation, Verbannung, Verschickung, Ausweisung
detineri
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
primates
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
subiugari
subjugare: unterjochen, unterwerfen, bezwingen, knechten, versklaven
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
urbicarii
urbicarius: städtisch, zur Stadt gehörig
usurpatione
usurpatio: Usurpation, widerrechtliche Aneignung, Anmaßung, widerrechtlicher Gebrauch, Nutzung
vicarios
vicarius: stellvertretend, anstelle von, als Stellvertreter, Stellvertreter, Vikar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum