Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  166

Eum autem, qui hanc formam ausus fuerit inquinare, quantitatem, in qua suam calliditatem exercuerit, in duplum redhibere iubemus, et quidquid ex praedicta ratione adcreverit, ad cumulum eiusdem auri quantitatis et frumentarii tituli fomitem redundare, legisque huius tenorem aeneis tabulis incidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.h am 16.06.2021
Denjenigen aber, der es gewagt hat, diese Form zu korrumpieren, befehlen wir, den Betrag, in dem er seine Verschlagenheit ausgeübt hat, zweifach zurückzuzahlen, und was immer aus der vorgenannten Berechnung hinzugekommen ist, soll zur Gesamtsumme des gleichen Goldbetrags und zur Ergänzung des Getreidekontos überfließen, und der Inhalt dieses Gesetzes soll in Bronzetafeln eingraviert werden.

von Leonhard am 21.09.2020
Wir verfügen, dass jeder, der es wagt, dieses Dokument zu verfälschen, den doppelten Betrag seiner betrügerischen Aktivität zurückzahlen muss, und dass alle Gewinne, die aus der vorgenannten Berechnung entstehen, zur Gesamtsumme sowohl des Goldbetrags als auch des Getreidekontos hinzugefügt werden, und dass der Inhalt dieses Gesetzes auf bronzenen Tafeln eingraviert wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adcreverit
adcrescere: anwachsen, wachsen, zunehmen, sich vergrößern, hinzukommen, fortschreiten
aeneis
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calliditatem
calliditas: Klugheit, Schlauheit, Gerissenheit, List, Gewandtheit, Geschicklichkeit
cumulum
cumulus: Haufen, Anhäufung, Masse, Gipfel, Krone, Überschuss, Zuwachs
duplum
duplum: das Doppelte, Duplikat, Abschrift
duplus: doppelt, zweifach
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercuerit
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fomitem
fomes: Zunder, Zündstoff, Anreiz, Ursache, Quelle
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
frumentarii
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidi
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inquinare
inquinare: beschmutzen, beflecken, verunreinigen, besudeln, entehren
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
praedicta
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quantitatis
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
redhibere
redhibere: zurückgeben, wiedergeben, zurückfordern, redhibitieren (eine mangelhafte Ware an den Verkäufer zurückgeben)
redundare
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tenorem
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
tituli
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum