Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  196

Itaque quotiens minus idoneum deprehenditur eius patrimonium, cuius nomen civitati alicui invenitur obnoxium, iudex omni diligentiae sollicitudine debebit inquirere, ad quos ex qualibet condicione transierint debitoris facultates, ut singuli aequa aestimatione habita pro rata rerum quas possident conveniantur, personalem actionem contra eum habituri debitorem, qui ipsis solventibus liberatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.q am 18.11.2024
Sooft das Vermögen desjenigen, dessen Name einer bestimmten Stadt gegenüber als haftbar befunden wird, als unzureichend erkannt wird, hat der Richter mit äußerster Sorgfalt zu ermitteln, an wen aus welchem Stand auch immer die Vermögenswerte des Schuldners übergegangen sind, damit einzelne Personen, nach billiger Schätzung und entsprechend dem Anteil ihrer Besitztümer, zur Verantwortung gezogen werden können, die eine persönliche Klage gegen den Schuldner erheben werden, der durch deren Zahlung befreit wird.

von antonio.t am 24.09.2021
Sobald jemand, der einer Stadt Geld schuldet, als vermögenslos festgestellt wird, muss der Richter sorgfältig untersuchen, wer Vermögenswerte des Schuldners durch welche Art von Transaktion erhalten hat. Anschließend soll nach einer fairen Bewertung jede dieser Personen proportional zu dem, was sie erhalten hat, haftbar gemacht werden, und sie wird das Recht haben, eine persönliche Klage gegen den ursprünglichen Schuldner zu erheben, der von der Schuld befreit wird, wenn diese bezahlt wird.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
alicui
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
conveniantur
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
debebit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitorem
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
deprehenditur
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
diligentiae
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habituri
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idoneum
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
inquirere
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
invenitur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
liberatur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
obnoxium
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
personalem
personalis: persönlich, individuell, Personal-
possident
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qualibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualibet: auf beliebige Weise, auf irgendeine Weise, irgendwo, überall
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rata
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
solventibus
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
transierint
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum