Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  197

Ab eo autem, a quo constat fortunarum suarum partem maximam recessisse, etiam reliquam portionem quae apud eum resederit transferri ad idoneum oportebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno934 am 03.05.2016
Von demjenigen, von dem feststeht, dass der größte Teil seines Vermögens bereits zurückgezogen wurde, sollte auch der verbleibende Anteil, der bei ihm verblieben ist, auf eine geeignete Person übertragen werden.

von benet.8936 am 14.06.2024
Wenn jemand offensichtlich den Großteil seines Vermögens verloren hat, sollte der verbleibende Rest an eine geeignete Person übertragen werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fortunarum
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
idoneum
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
maximam
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recessisse
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
reliquam
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
resederit
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum