Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  414

Quicumque defectum fundum patrimonialem exercuerit, fertilem idoneumque praestiterit, salvo patrimoniali canone perpetuo ac privato iure defendat velut domesticum et avita successione quaesitum, sibi habeat, suis relinquat, neque eum aut promulgatione rescripti aut reverentia sacrae adnotationis quisquam a fructu impensi operis excludat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.i am 29.08.2016
Wer ein verlassenes Erbgut bearbeitet und es fruchtbar und geeignet gemacht hat, der soll es mit ewigem und privatem Recht verteidigen, wobei die Erbschaftssteuer gewahrt bleibt, als sei es häuslich und durch väterliche Erbfolge erworben. Er soll es für sich behalten, es seinen Nachkommen hinterlassen und niemand soll ihn durch Erlass eines Rescripts oder durch Ehrerbietung einer heiligen Anmerkung vom Ertrag seiner aufgewendeten Arbeit ausschließen.

von nelli954 am 12.07.2015
Wer einen verlassenen staatseigenen Hof übernimmt und ihn produktiv und bebaubar macht, kann ihn dauerhaft als Privateigentum behalten, sofern er weiterhin die Staatssteuer entrichtet. Er darf ihn als eigenes Familieneigentum behandeln, als sei er von seinen Vorfahren geerbt, für sich behalten und an seine Erben weitergeben. Niemand kann ihm die Früchte seiner Arbeit nehmen, nicht einmal durch einen offiziellen Erlass oder kaiserlichen Befehl.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adnotationis
adnotatio: Anmerkung, Notiz, Bemerkung, Eintragung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avita
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
canone
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
defectum
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defectus: Fehler, Mangel, Ausfall, Schwäche, Abnahme, Verfinsterung, Abfall, erschöpft, geschwächt, mangelhaft, unvollständig
defendat
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
domesticum
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excludat
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exercuerit
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fertilem
fertilis: fruchtbar, ergiebig, reichhaltig, zeugungsfähig
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impensi
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
praestiterit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
privato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
promulgatione
promulgatio: Verkündung, Bekanntmachung, Veröffentlichung, Ausrufung
quaesitum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relinquat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rescripti
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
sacrae
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
salvo
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
successione
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum