Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  415

Ceterum eos, qui opimas ac fertiles possident terras aut etiam nunc sibi aestimant eligendas, pro defecta scilicet portione summam debiti praesentis iubemus implere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.w am 06.05.2022
Überdies befehlen wir denjenigen, die fruchtbare und ertragreiche Ländereien besitzen oder auch jetzt für sich als geeignet erachten, den Gesamtbetrag der gegenwärtigen Schuld für den mangelhaften Anteil zu begleichen:

von xenia.968 am 15.12.2015
Überdies befehlen wir, dass diejenigen, die reiche und fruchtbare Ländereien besitzen oder solche Ländereien noch für sich als geeignet erachten, den vollständigen Betrag ihrer gegenwärtigen Schuld für etwaige Ausfälle zu entrichten haben:

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aestimant
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
debiti
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
defecta
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defectus: Fehler, Mangel, Ausfall, Schwäche, Abnahme, Verfinsterung, Abfall, erschöpft, geschwächt, mangelhaft, unvollständig
eligendas
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fertiles
fertilis: fruchtbar, ergiebig, reichhaltig, zeugungsfähig
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opimas
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
portione
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
possident
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum