Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  171

Ita scilicet ut, si hereditas vel successio diem functi minime fuerit suscepta vel adita, tales personae, id est creditores quidem contra ceteros praerogativa sibi servata, li beri autem vel agnati seu cognati non hereditatis sed privilegii nomine simili modo huiusmodi summam percipiant sibique petere ac vindicare permittantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia947 am 19.09.2017
Dergestalt, dass, wenn die Erbschaft oder Nachfolge des Verstorbenen in keiner Weise übernommen oder angetreten worden wäre, solche Personen, das heißt Gläubiger zwar gegenüber anderen mit Vorrecht für sich selbst, Kinder zudem oder Agnaten oder Kognaten nicht im Namen der Erbschaft, sondern des Privilegs, in ähnlicher Weise einen solchen Betrag erhalten und für sich zu fordern und geltend zu machen erlaubt sein sollen:

von benno878 am 29.05.2023
Derart, dass, falls niemand die Erbschaft oder Nachfolge des Verstorbenen angenommen oder angetreten hat, diesen Personen (das heißt den Gläubigern, die ihre Vorrechte gegenüber anderen wahren, sowie den Kindern, Verwandten väterlicherseits oder anderen Blutsverwandten) erlaubt ist, solche Beträge nicht als Erbe, sondern als Privileg zu beanspruchen und einzufordern:

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adita
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditare: sich nähern, häufig besuchen, aufsuchen, sich wenden an
agnati
agnatus: männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter (väterlicherseits), verwandt (väterlicherseits), blutsverwandt (väterlicherseits), ähnlich
agnasci: nach dem Testament des Vaters geboren werden, zusätzlich geboren werden, später geboren werden
agnatum: Agnaten, Verwandter väterlicherseits
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beri
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognati
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
creditores
creditor: Gläubiger
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
functi
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
li
LI: 51, einundfünfzig
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percipiant
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
permittantur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
privilegii
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibique
que: und, auch, sogar
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
successio
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suscepta
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum